Mensch trifft Gott – auch online. Jetzt ist es wichtiger denn je, kreative Wege zu finden, um weiterhin zusammenzukommen. Wir haben eine einmalige Chance, das Evangelium mit anderen zu teilen.

Alpha-Online

Teile Hoffnung

Die Pandemie hat zu Unsicherheiten und Veränderungen geführt. Wir alle haben die Auswirkungen zu spüren bekommen. Menschen stehen vor großen Herausforderungen und stellen sich noch größere Fragen. Wir spüren aber auch eine enorme Chance. Der Heilige Geist hat etwas angestoßen und mobilisiert Christen überall in Deutschland, nach außen zu schauen.

Die 3 Hauptbestandteile von Alpha funktionieren auch online:

Ankommen

Möglichkeiten zum entspannten Kennenlernen und Austauschen sind wichtig. Das ist bei Alpha nicht anders. Alpha beginnt auch online mit einer Zeit zum Ankommen, in der man sich austauschen, entspannen und kennenlernen kann, z.B. mit dem Lieblingsgetränk oder einem kleinen Snack.

Input

Die Inputs sind so konzipiert, dass sie ansprechen und zur Diskussion einladen. Sie befassen sich mit den großen Themen des Lebens und packen die Grundlagen des christlichen Glaubens aus mit Fragen wie: „Wer ist Jesus?“, „Warum und wie bete ich?“, „Wie führt uns Gott?“

Kleingruppe

Das Herzstück von Alpha. In der Kleingruppe haben die Gäste die Möglichkeit, auf den Input zu reagieren, von anderen zu hören und ihre eigene Perspektive in einer ehrlichen, freundlichen und offenen Umgebung zu sagen. Alles darf gesagt und gefragt werden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die größte Chance

Nicky Gumbel, Pionier von Alpha, hat diese Zeit als „die größte evangelistische Chance meines Lebens“ bezeichnet. Alpha-Online ist einfach und funktioniert!

In diesem Video erhältst du praktische Tipps für dich und dein Team, wie ihr euren Alpha-Online gestalten könnt. Wagt Begegnungen und startet mit eurem eigenen Alpha-Online.

Alpha-Online funktioniert, weil:

Mehr Menschen erreicht werden

Mehr Menschen als je zuvor können bequem von Zuhause aus an Alpha teilnehmen.

Neue Menschen erreicht werden

Das Evangelium wird leichter zugänglich, wenn du es online teilst.

Es die Lebenswelt junger Menschen trifft

Junge Menschen neigen eher dazu, Alpha auszuprobieren und zu anzubieten, wenn es online ist.

Es starke Leitende entwickelt

Alpha online anzubieten, legt die Verantwortung in die Hände deines Teams.

Es Leben verändert

Jesus verändert Leben, auch durch Alpha-Online. Der Heilige Geist wirkt auch über Bildschirme hinweg.

„Einfach machen! Auch wenn es erstmal nur eine kleine Gruppe ist. Gerade in dieser digitalen Welt ist es auch für kleinere Runden geeignet. Ich hab dieses Jahr in zwei Alphas insgesamt nur 10 Gäste gehabt. Ist nicht viel, aber vier von denen lassen sich jetzt taufen und allein dafür hat es sich gelohnt.“

Johannes,
Gastgeber von Alpha Jugend online

Alles, was du brauchst, um Alpha-Online zu starten

1. Die technische Grundlage

Es gibt mehrere technische Möglichkeiten, mit deren Hilfe man das Alpha-Setting abbilden kann: Gemeinschaft, Input, Kleingruppengespräche. Online-Meeting-Tools wie Zoom und andere eignen sich sehr gut dafür. Mit deren Hilfe ist es möglich, sich im virtuellen Raum zu treffen, sich zu sehen und miteinander zu sprechen (Essen oder Getränk bringt jeder selbst mit, das geht auch mit Gemeinschaftsgefühl vor dem Bildschirm). Damit können auch Präsentationen, Bilder oder Videos gezeigt werden, die auf dem Computer eines Gastgebenden laufen (durch geteilten Bildschirm).

Zoom Tutorial

Hier zeigen wir dir, wie du mit Zoom starten kannst und welche Einstellungen du für Alpha-Online vornehmen solltest.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

2. Ein Format wählen

Format A

Empfohlen für Gruppen bis insgesamt 60 Personen.

Alle Gäste bekommen per Mail einen Link zum virtuellen Treffen. Der Input kann live oder per Video gehalten werden. Nach dem Input starten die Kleingruppen. Wenn ihr so viele seid, dass mehrere Kleingruppen stattfinden sollen, empfehlen wir euch Zoom. Dort könnt ihr euch in mehrere kleine Gruppen aufteilen, nachdem ihr in der großen Gruppe gestartet seid. Wenn ihr viele Leute seid, wird die Aufteilung in die Gruppen aufwändiger, dann empfehlen wir Format B.

Format B

Empfohlen für Gruppen mit mehr als insgesamt 60 Personen.

Bei vielen Personen empfiehlt es sich, vorher die Gruppen einzuteilen. Jede Gruppe trifft sich dann in einem eigenen virtuellen Raum. Der Link dazu wird jeweils von der Gruppenmoderation an die Gäste versendet. Damit nicht in jeder einzelnen Gruppe ein Live-Input gehalten werden muss, eignen sich die Alpha Filmserien hier besonders.

3. Das Alpha-Wochenende

Wenn es nicht möglich ist, sich persönlich zu treffen, sind hier ein paar Vorschläge für die Online-Variante des Alpha-Wochenendes:

Variante 1: Verlängert eure Gesamtzeit von Alpha und besprecht die Wochenend-Themen bei regulären Treffen.

Variante 2: Alpha-Wochenende Kompakt in 2 ½ Stunden

1. 10:30 Start + Begrüßung (Großgruppe)

2. Lied (1 Musiker/in live vor Kamera oder Musikvideo nutzen, möglichst Text einblenden)

3. Input 1: Wer ist der Hlg. Geist? (ca. 30 Min)

4. Kleingruppen (ca. 30 Min)

5. Großgruppe 1 Lied

6. Input 2: Wie werde ich mit dem Hlg. Geist erfüllt? (ca. 30 Min)

7. Gebetszeit „Komm, Heiliger Geist.“ mit Anleitung durch Moderation, dann Gebet per Chat und/oder in Breakout-Räumen (ca. 30 Min)

13:00 Ende

  • Ladet Personen ein, sich extra für eine gewisse Zeit dazu zuschalten, um aus ihrem Leben zu berichten. Wenn das nicht geht, nutzt Erlebnisberichte, die vorher als Video aufgenommen wurden. Das kann einfach mit dem Handy gemacht werden und muss nicht hochprofessionell sein. Durch diese Berichte wird Alpha noch persönlicher und authentischer.

  • Denkt an den Spaß! Baut Elemente ein, die Spaß machen. Dafür eignen sich Quizze oder Bilderrätsel, witzige Videos usw., die über einen geteilten Bildschirm eingeblendet werden können.

4. Gebetsdienst

Wir empfehlen, dass jede Alpha-Leitung prüft, welche Vorgehensweise die beste für die Gruppe ist:

1. Teilt euch in kleine Gruppen und betet füreinander.

2. Trefft euch virtuell eins zu eins und betet persönlich füreinander.

3. Ladet die Gruppe ein, Gebetsanliegen per privater Chatnachricht an euch zu schicken. Die Kleingruppen-Gastgebenden können sich dann persönlich mit den Leuten per Video, Telefon oder Chat treffen und füreinander beten bzw. ein solches Treffen ausmachen.

5. Input: Live oder Videos?

Videos/Alpha Filmserien: Wenn ihr Videos für den Input nutzt, könnt ihr das Video auf eurem Computer abspielen und den Bildschirm teilen. Dafür braucht es aber eine große Internetbandbreit und am besten ist der Laptop per Kabel mit dem Internet verbunden. Sonst wird es bei den Gästen nicht störungsfrei ankommen. Sollte das Bild trotzdem hängen, kann das Video in einer geringeren Auflösung heruntergeladen werden.

Alternativ kann man auch den Link des Videos über den Chat jedem Gast zur Verfügung zu stellen. Dann kann jeder selbst das Video anschauen. Das Online-Meeting bleibt währenddessen aktiv, aber die Mikrofone sollten stumm geschaltet werden. Achtet auf einen gemeinsamen Filmstart. Alle Links zu den Episoden der Alpha Filmserie und der Alpha Youth Series stellen wir auf MyAlpha im Bereich “Materialien” zur Verfügung. Die Links kannst du einfach kopieren und in den Chat eures Online-Meeting-Tools einstellen. Die Gäste klicken darauf und können so den Film anschauen.

Live-Input: Wenn ihr den Input live vor der Kamera gestalten wollt, haben wir ein paar Tipps für euch:

  • Um die Aufmerksamkeit der Gäste vor dem Bildschirm aufrecht zu erhalten, muss hier ein höherer Aufwand betrieben werden, als wenn ihr direkt zu den Leuten sprecht. Achtet also besonders auf Lebendigkeit bei Gestik, Mimik, Tonalität – hier darf es von allem etwas mehr sein. Übt das gerne vorher und lasst euch Feedback geben.


Bereit zu starten?

Lege einen Kurs an und finde dann im Bereich “Materialien” alles für dich, dein Team und deine Gäste.

Skip to content